App Logo

Neuigkeiten

Willkommen beim Familien-Kompass der Stadt Augsburg

Liebe Augsburger Familien,
liebe Bürgerinnen und Bürger,

Familienleben ist bunt, vielfältig und oftmals auch herausfordernd. Mit dem Familien-Kompass Augsburg bieten wir Ihnen eine digitale Plattform, die Sie dabei unterstützt – mit Informationen, Beratung, Veranstaltungstipps und vielen hilfreichen Angeboten.

Egal, ob Sie auf der Suche nach Freizeitmöglichkeiten, Unterstützung in besonderen Lebenslagen oder aktuellen Neuigkeiten sind: Hier finden Sie alles Wichtige auf einen Blick. Der Familien-Kompass ist Ihr digitaler Begleiter durch alle Phasen des Familienlebens und hilft Ihnen, sich in der Vielzahl an Angeboten in Augsburg schnell und unkompliziert zurechtzufinden.

Dabei wächst das Angebot mit und wird fortlaufend weiterentwickelt. Wir freuen uns, wenn Sie die Plattform nutzen und sich inspirieren lassen.

Teilen Sie uns gerne auch Ihr Feedback unter familien-kompass@augsburg.de mit!

Herzliche Grüße

Eva Weber
Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg

Kniffel und Knödel – Ein Projekt der B-Box und des Wohnzimmers

Jeden Donnerstag lädt der Stadtjugendring Augsburg zum Projekt “Kniffel und Knödel” ein, das in Zusammenarbeit mit dem Wohnzimmer (AWO Augsburg) stattfindet. Dank der großzügigen Spenden von KUKA kann gerettetes Essen aus deren Kantine für Jung und Alt aufgewärmt und gemeinsam in geselliger Runde ausgeben werden. Nach dem Essen gibt es die Möglichkeit, Brettspiele zu spielen, Billard zu spielen oder einfach in gemütlicher Runde zu quatschen. Dieses Projekt fördert den Austausch zwischen Senioren und Jugendlichen und zeigt, dass Essen verbindet.

Details:

  • Wann: Jeden Donnerstag

  • Wo: B-Box oder Wohnzimmer im Schwabencenter

  • Was: Gemeinsames Essen und Spielen

Mehr zu Foodsharingprojekten des Stadtjugendrings finden Sie hier.

Weltstillwoche 2025: Du entscheidest. Nicht die Werbung.

Die diesjährige Weltstillwoche findet vom 29. September bis 5. Oktober statt. Unter dem Motto "Du entscheidest. Nicht die Werbung." machen Verbände, Akteure und Initiativen darauf aufmerksam, dass Mütter und werdende Väter ein Recht auf informierte und unabhängige Entscheidung haben. Sie klären über bestehende gesetzliche Grundlagen und Schutzmechanismen auf wie den WHO-Kodex und die EU-Verordnung.

Ziel ist es, Mütter und unterstützende Angehörige zu ermutigen, neutrale Beratung anzunehmen und ein kritisches Bewusstsein zu entwickeln – gegenüber kommerziellen Interessen von Herstellern und Geschäften sowie im Social-Media-Bereich.

Zusätzlich blickt die Weltstillwoche in diesem Jahr explizit auf Fachkräfte im Gesundheitswesen. Sie erhalten Unterstützung und Anregungen, wie sie sich klar gegen kommerzielle Einflussnahme positionieren und den WHO-Kodex zum Stillen umsetzen können. Außerdem werden Fachkräfte, aber auch Eltern dazu aufgefordert, Verstöße von Herstellern gegen die EU-Verordnung bei der zuständigen Lebensmittelüberwachung zu melden.

Quelle: fruehehilfen.de

Mehr Informationen finden Sie auf dem Familien-Kompass im Bereich Wissenswertes unter der Kategorie Baby und Kleinkind, sowie z.B. bei den Beratungsstellen hier.

Powerversum - die bunte Welt der Kindergesundheit

Mit spannenden Comics, coolen Podcasts und lehrreichen Videos macht Powerversum Lernen zu einem echten Abenteuer. Hier erfahren Kinder alles über Bewegung, Ernährung und Selbstbewusstsein. Die Inhalte sind kindgerecht, motivierend und fördern spielerisch einen gesunden Lebensstil.

Reinstöbern lohnt sich!

Powerversum - Die Mediathek der Stiftung Kindergesundheit

Broschüre: Impfungen für Kinder

Manchmal ist es gar nicht so einfach, alle empfohlenen Impfungen für Kinder im Blick zu behalten. Die kostenlose Broschüre „Impfungen für Kinder“ hilft dabei.

Viele Eltern haben Fragen rund um das Thema Impfungen, zum Beispiel: 

- Wann sollte mein Kind welche Impfung bekommen? 

- Wie gefährlich sind sogenannte Kinderkrankheiten?  

- Warum sollten manche Impfungen bereits in den ersten Lebenswochen erfolgen? 

- Wer bezahlt die Impfungen? 

Antworten gibt die aktualisierte Broschüre „Impfungen für Kinder“ des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG). Sie enthält ausführliche Informationen zu den Impfungen im Kindes- und Jugendalter und berücksichtigt die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO).

Eltern erfahren in der Broschüre zum Beispiel:

- Viele Impfungen können zusammen mit den U-Untersuchungen erledigt werden.

- Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für Standardimpfungen, wenn die STIKO diese für Kinder empfiehlt. Das gilt auch für die meisten privaten Krankenversicherungen.

- Verpasste Impfungen sollten so bald wie möglich nachgeholt werden.

Die Broschüre „Impfungen für Kinder“ enthält außerdem einen praktischen Impfkalender. Er hilft Eltern, den Überblick über anstehende Impfungen zu behalten. Die Broschüre kann im BIÖG-Shop kostenlos bestellt oder als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Impfungen für Kinder - Schutz vor Infektionskrankheiten - BIÖG Shop

Textquelle: familienapp kf-oal

LOKtoberfest im Bahnpark Augsburg

Am 5. Oktober 2025 verwandelt sich der Bahnpark Augsburg in ein Paradies für Eisenbahnfans! Zwischen Augsburg Hbf und dem Bahnpark verkehren historische Dampflok-Sonderzüge. Vor Ort erwarten Sie Dampflok 41 018, geöffnete Lokführerstände, das Museum, spannende Vorführungen, eine Oldtimer- und Mini-Bahn-Ausstellung sowie viele Attraktionen rund um die Drehscheibe. Für das leibliche Wohl sorgt das Lok-Café mit besonderen Schmankerln.

Eintritt + Dampflokfahrt (hin & zurück): nur 15 € für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre frei!
Bahnpark, Firnhaberstraße 22, 86159 Augsburg
Beginn: 10:00 Uhr

Mehr Informationen: Augsburg City | Events | LOKtoberfest

Der kleine Wasserdrache im Stadtwald

Begleite den kleinen Wasserdrachen auf einem Audiowalk durch den Siebentischpark im Augsburger Stadtwald. Entdecke das UNESCO-Welterbe, lausche seiner Geschichte und lass dich von magischen Begegnungen überraschen.

Start: Kassenhäuschen Botanischer Garten
Dauer: ca. 75 Min. | 2 km
Für alle ab 6 Jahren

-> QR-Code scannen, Kopfhörer aufsetzen, Play drücken – und los geht’s!

Mehr Informationen unter: Audiowalk: Der kleine Wasserdrache im Stadtwald — Junges Theater Augsburg

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.