App Logo

Neuigkeiten

Willkommen beim Familien-Kompass der Stadt Augsburg

Liebe Augsburger Familien,
liebe Bürgerinnen und Bürger,

Familienleben ist bunt, vielfältig und oftmals auch herausfordernd. Mit dem Familien-Kompass Augsburg bieten wir Ihnen eine digitale Plattform, die Sie dabei unterstützt – mit Informationen, Beratung, Veranstaltungstipps und vielen hilfreichen Angeboten.

Egal, ob Sie auf der Suche nach Freizeitmöglichkeiten, Unterstützung in besonderen Lebenslagen oder aktuellen Neuigkeiten sind: Hier finden Sie alles Wichtige auf einen Blick. Der Familien-Kompass ist Ihr digitaler Begleiter durch alle Phasen des Familienlebens und hilft Ihnen, sich in der Vielzahl an Angeboten in Augsburg schnell und unkompliziert zurechtzufinden.

Dabei wächst das Angebot mit und wird fortlaufend weiterentwickelt. Wir freuen uns, wenn Sie die Plattform nutzen und sich inspirieren lassen.

Teilen Sie uns gerne auch Ihr Feedback unter familien-kompass@augsburg.de mit!

Herzliche Grüße

Eva Weber
Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg

Sag "Nein!" -Familienvorstellung im Kulturhaus abraxas für Kinder ab 4 Jahren

Familienvorstellung des Stücks „Pfoten weg!“ (ab 4) von der Figurenzauberei Irmi Wette am Sa 12.04.2025 um 15:00 Uhr.

Bei freiem Eintritt können sich Familien das Stück ansehen, das Kinder stärkt, „Nein!“ zu sagen und sich übergriffigen  Situationen zu entziehen.

Im Anschluss gibt es von 16:00 bis 18:00 Uhr einen Aktionstag mit Basteln und Schminken für die Kinder und Infoangeboten zum Thema „Prävention von sexuellem Missbrauch“.

Hier geht es zu den Tickets:

Bollerwagensprechstunde im Reesepark mit dem Sozialreferent Martin Schenkelberg

Fachkräfte der präventiven Familienhilfe bieten auch dieses Jahr wieder die Bollerwagen-Sprechstunde an. Ziel ist es, mit Eltern ins Gespräch zu kommen, ihnen Tipps, beispielsweise zu Beratungs- und Freizeitangeboten, anzubieten und so zu einer Entlastung der Familien beizutragen.

Unterstützt werden Sie am 11.April vom Sozialreferenten der Stadt Augsburg, Martin Schenkelberg.

Alle Eltern mit Kindern im Alter von bis zu zwölf Jahren, die Entlastung im Familienalltag brauchen, sind eingeladen. Sie können einfach zur Sprechstunde kommen und erhalten dort unkompliziert persönlichen Kontakt sowie Beratungs- und Freizeitangebote in und um Augsburg.

Die Sprechstunde findet am 11.04.2025 von 15-17 Uhr im Reesepark statt.

Familienleben im Alter - Generationen stärken (sich)

Familienbildung sorgt dafür, dass Familien Unterstützung in Erziehungsfragen und bei der Alltagsbewältigung erhalten können. Dabei berücksichtigt sie die unterschiedlichen Lebenslagen und Lebensphasen.

Senioren spielen für die Familienbildung eine wichtige Rolle, da sie Familien stärken und zu einem generationenübergreifenden Miteinander beitragen können.

Sie tragen bei zur familiären Unterstützung über Generationen hinweg: Großeltern sind oft aktiv an der Betreuung und Erziehung ihrer Enkel beteiligt. Sie können Eltern entlasten und mit ihrer Erfahrung zur Familienbildung beitragen. Zudem können ältere Menschen jüngeren Generationen Erziehungswissen, Familienwerte und kulturelle Traditionen vermitteln.

In Familienbildungsangeboten können die Seniorinnen und Senioren als Mentoren oder Kursleiter fungieren oder selbst Teilnehmer von Familienbildungsmaßnahmen sein, z. B. in Kursen zur Großelternrolle, Gesundheit oder intergenerationellem Lernen.

Manche älteren Menschen engagieren sich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendhilfe: beispielsweise sind sie als Leihgroßeltern, Lesepaten oder in Mehrgenerationenhäusern aktiv.

Durch ihre Erfahrung und ihr Engagement bereichern die Seniorinnen und Senioren das Familienleben. Als Teil der Familie sollen auch sie Begleitung und Unterstützung erhalten, um aktiv am Familienleben teilzuhaben und neue Herausforderungen im Alter bewältigen zu können. Das Leben in und mit der Familie ändert sich und ist für die alternden Personen oft anspruchsvoll und anstrengend.

Der Familien-Kompass möchte Familienmitglieder aller Generationen unterstützen. Daher finden Sie hier auch Angebote für das Familienleben im Alter. Wir wünschen uns Veranstaltungen, bei denen alle profitieren - durch Geben und Nehmen und gemeinsames Erleben.

Die Osterferien stehen vor der Tür: Jetzt für das Ferienprogramm Tschamp anmelden!

In den Schulferien stehen verschiedene ganztags- sowie halbtagsbetreute Angebote zur Auswahl. Die Ferienbetreuungen bieten eine Mischung aus sportlichen Aktivitäten und kreativen Workshops, um den Kindern eine abwechslungsreiche Zeit zu ermöglichen – drinnen und draußen.

Ganztagsbetreuung: Ganztagsprogramme laufen von morgens bis zum späten Nachmittag und umfassen Bewegungsangebote, Kunst- und Bastelworkshops sowie Aktivitäten in der Natur.

Halbtagsbetreuung: Halbtagsprogramme finden am Vormittag statt und bieten ebenfalls eine Vielzahl von Aktivitäten - darunter Sport, kreative Angebote und vieles mehr.

Es gibt auch Ferienbetreuungen, die auf bestimmte Interessen und Fähigkeiten der Kinder ausgerichtet sind, wie zum Beispiel Reit-, Tennis- oder Fußballangebote.

Insgesamt bieten Ferienbetreuungen eine wertvolle Unterstützung für Familien und sorgen dafür, dass die Kinder eine unvergessliche und bereichernde Ferienzeit erleben.

Alle Angebote findet ihr zum Anmeldestart auf der Homepage!

Mehr als Bücher: Die Nacht der Bibliotheken findet am 04.April statt!

Künstliche Intelligenz, Silent Disco oder Kuscheltierübernachtungsparty. Beim vielfältigen Programm der Nacht der Bibliotheken in Augsburg ist für die ganze Familie etwas dabei. Ein kostenloser Shuttle-Service zu den teilnehmenden Bibliotheken verkehrt zwischen 14 und 22 Uhr.

Mehr Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.