Glück hängt nicht davon ab, wer du bist oder was du hast; es hängt nur davon ab, was du denkst
Jeder von uns war schon einmal glücklich und jeder kennt auch das Gefühl, unglücklich zu sein. Aber was genau ist eigentlich Glück? Glück ist also ein Gefühlszustand, der sich durch Freude, Zufriedenheit und Wohlbefinden beschreiben lässt. Wichtig ist, dass Glück für jeden ein bisschen anders ist. Denn unser Glück wird durch verschiedene Faktoren wie persönliche Ziele, persönlichem Erleben und entsteht erst dadurch, dass wir etwas, das wir erleben als positiv, als Glück bewerten. Wenn wir etwas Tolles erleben, was wir als Glück empfinden, dann entsteht dieses Gefühl im Gehirn. Das Gehirn schüttet Hormone aus und Signale werden im Körper weitergeleitet. Diese Hormone sorgen dafür, dass wir aufmerksamer uns fröhlicher sind. Das Herz schlägt schneller und unser Immunsystem wird gestärkt. Glück fühlt sich gut an, Du fühlst dich wohl und zufrieden. Daher wollen wir gerne ganz oft Glück haben und fühlen. Glück kann man nicht kaufen, aber man kann es trainieren. Menschen können lernen ihr Glück zu fördern, indem sie positive Gewohnheiten und Gedankenmuster entwickeln.
Wenn man das Gehirn mit guten Erinnerungen „füttert“, wird daraus ein Glücksprogramm…
TIPP 1: ACHTSAMKEIT
Glück beginnt im Körper, also achte darauf, wie es deinem Körper geht. Spüre nach, welche Signale er dir gibt (Verspannung, der Magen rebelliert, Herzklopfen etc.) und in welchen Situationen du ein gutes Körpergefühl hast. Dann tu möglichst viele Dinge, die dir ein gutes Körpergefühl geben.
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.