Positives Denken ist ein wichtiger Schritt zum Glücklichsein
Positives Denken bedeutet, nicht nur Optimismus zu haben, sondern auch die Kraft, negative Gedanken zu erkennen und in positive umzuwandeln.
Es hilft uns, uns auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren und Freude an kleinen Dingen zu finden, was zu mehr Glück und Zufriedenheit führt.
TIPP 2: ERSETZE NEGATIVE GEDANKEN BEWUSST DURCH POSITIVE
Beginne damit, ein negatives Gedankenmuster (z.B. „ich werde das nie schaffen“) zu identifizieren. Sobald du es erkennst, kannst du es bewusst durch positive Gedanken ersetzen („ich werde es schaffen, ich probiere es aus“). Finde Gründe, warum der positive Gedanke wahr sein kann („Das werde ich schaffen, weil …ich es schon öfters geschafft habe…mir viele Menschen helfen…mir selbst zu helfen, habe ich gelernt…ich gut vorbereitet bin…).
Übung: Gedankenspiele
Nimm ein paar bunte Zettel und schreibe auf jeden einen positiven Satz, der auf dich und das hier und jetzt bezogen ist. Zum Beispiel „ich kann das schaffen“, „ich bin stark und mutig“, „ich finde eine Lösung“ oder Ähnliches. Die Zettel klebst du an Orte, wo du immer wieder hinsiehst (an den Spiegel, an das Nachtkästchen, an den Schrank…). Diese positiven Sätze – Affirmationen genannt – prägen sich durch Wiederholung in deinen Gedanken ein und helfen dir, negative Denkmuster zu überwinden und dir selbst zu vertrauen
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.