App Logo
|

Junges Engagement – Engagement im Wandel

 

am 1. Oktober 2025 von 15 bis 18 Uhr veranstaltet das Forum Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Augsburg ein Netzwerktreffen für alle Multiplikator*innen und Koordinator*innen im Bereich Ehrenamt und freiwilliges Engagement.

Es geht um das Thema „Junges Engagement – Engagement im Wandel“: Was können wir von jungen Engagierten lernen? Wie können wir marginalisierte Personenkreise und Nachwuchskräfte fürs Ehrenamt gewinnen? Welche Herausforderungen haben junge Menschen im Engagement? Was ist attraktiv für neue Freiwillige? Welche neuen Formen von Engagement gibt es und gilt es zu berücksichtigen?

 

Diesen Fragen werden wir in der Podiumsdiskussion mit jungen Engagierten und in verschiedenen Barcamp-Räumen nachgehen.

 

Freuen Sie sich auf einen spannenden Austausch und viele neue, außergewöhnliche Eindrücke und melden Sie sich unter folgendem Link bis spätestens 23.09.2025 an: Netzwerktreffen "Junges Engagement"

 

*** Termin, Ort und Anfahrt ***

Netzwerktreffen „Junges Engagement – Engagement im Wandel“

1. Oktober 2025, 15 bis 18 Uhr

Kapellen-Mittelschule, Kapellenstraße 20, 86154 Augsburg

Zur Anfahrt nutzen Sie gerne den ÖPNV Haltestelle Oberhausen Bahnhof (ca. 8 Minuten Gehzeit zur Kapellen-Mittelschule). In Ausnahmefällen sind einige wenige Stellplätze vor Ort auf dem Schulgelände vorhanden.

 

*** Für wen und mit wem? ***

Für Multiplikator*innen und Koordinator*innen im Bereich Ehrenamt und freiwilliges Engagement, Hauptamtliche und Ehrenamtliche in koordinierender und steuernder Position.

Mit jungen Engagierten aus Verbänden, Organisationen, Freiwilligen- und Tutor*innenprojekten, aus der Stadtschüler*innen-Vertretung, aus dem Jugendforum…

 

*** Offen und partizipativ ***

Alle, die dabei sind, können sich einbringen und aktiv austauschen. In Barcamp-Räumen können auch eigene Workshops, Vorträge, Erfahrungsberichte und Diskussionsrunden angeboten werden. Oder Sie nehmen einfach teil und lassen sich inspirieren!

Sie haben Ideen, Fragen oder Projekte, die Sie im Rahmen einer Barcamp-Session vorschlagen wollen? Dann machen Sie gerne einen Vorschlag im Anmeldeformular unter „Nachrichten an den Veranstalter“.

 

*** Programm und Ablauf ***

14:30

Einlass

15:00

Get Together und Catering

15:30

Begrüßung durch Oberbürgermeisterin Eva Weber

15:45

Musik

16:00

Podiumsdiskussion mit jungen Engagierten

16:30

Barcamp-Sessions in verschiedenen Themenräumen

17:30

Abschlussrunde im Podium

17:45

Netzwerken - Catering - Ausklang

 

*** Was ist ein Barcamp? ***

Beim Barcamp stehen Lernen, Austausch und Vernetzung im Mittelpunkt: alle Beteiligten sind zugleich Teilnehmende und Teilgebende…

…denn alle können in Sessions selbst Beiträge anbieten, um voneinander zu lernen, miteinander Themen und Fragen zu diskutieren, neue Ideen und Projekte zu entwickeln oder sich zu vernetzten, um lebendig in Theorie und Praxis einzutauchen.

Folgende Barcamp-Räume werden bisher angeboten – weitere Vorschläge reichen Sie gerne im Anmeldeformular unter „Nachrichten an den Veranstalter“ ein:

  • "Engagement und Schule" – Kooperationen von Vereinen mit Schulen, AGs an Schulen

  • "Engagement und Formate" – Bedürfnisse von Jugendlichen, Wandel im Engagement, von der Initiative zum Verein, Kollektives Arbeiten vs. Verein, vielfältige Engagementformate, Themen der Vereinsgründung

  • "Gemeinsam statt einsam" – Freundschaften, Erfahrungen, positives Gefühl durch Engagement

  • "Digital und Engagement" – Digitale Engagementformate und Digitalisierung bei Vereinen

Von 16:30 bis 17:30 Uhr können Sie zwischen den Themenräumen beliebig wechseln und dort mitwirken oder einfach nur zuhören.

Info zur Idee des Barcamps z.B. unter https://www.youtube.com/watch?v=IQBCsBeWFew.

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.