Der Internationale Männertag wurde 1999 ins Leben gerufen und wird heute in rund 80 Ländern gefeiert. Ziel ist es, auf die körperliche und seelische Gesundheit von Jungen und Männern aufmerksam zu machen und Gleichberechtigung zu fördern.
Männer leben im Schnitt kürzer als Frauen und begehen deutlich häufiger Suizid. Noch immer gelten viele als das "starke Geschlecht"-ein Rollenbild, das es schwer macht, über Gefühle oder Probleme zu sprechen. Der Männertag lädt dazu ein offen über Männlichkeit, Gesundheit und gesellschaftliche Erwartungen zu reden und Unterstützung sichtbar zu machen.
Passend zum Thema finden Sie hier viele Informationen und Hilfsangebote für Männer, die von Gewalt betroffen sind, sowie allgemeine Beratungsstellen für Männer.
Quelle: Internationaler Männertag | Deine tägliche Dosis Politik | bpb.de
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.