Allein mit Kind
Hilfreiche Impulse für den Alltag als Alleinerziehende finden Sie unter
Allein mit Kind - Bayerischer Erziehungsratgeber (bayern.de)
Auch regional gibt es Angebote, die speziell auf Alleinerziehende und ihre Lebenssituation zugeschnitten sind:
Anlaufstellen und Treffs für Alleinerziehende | Familien.app Stadt Augsburg
Bei Fragen zu Trennung und Scheidung und Umgang beraten die sozialen Dienste der Stadt Augsburg Mütter und Väter, die für ein Kind oder einen Jugendlichen zu sorgen haben. Die Gespräche mit den Sozialpädagogen sind dabei streng vertraulich und kostenlos.
Beratung bei Trennung und Scheidung | Familien.app Stadt Augsburg
Insbesondere rechtliche und finanzielle Aspekte enthält die Seite des Bayerischen Familienministeriums:
Alleinerziehende Eltern (bayern.de)
Artikel zu Recht und Finanzen | Familien.app Stadt Augsburg
Augsburger Netzwerk für Familienleistungen | Familien.app Stadt Augsburg
... und wer hilft in Krisenzeiten?
Das Kind wird krank: Alleinerziehende können bis zu 20 Arbeitstage pro Jahr zu Hause bleiben, um ihr Kind zu pflegen (mit ärztlichem Attest).
Sie werden selbst krank: Beispielsweise bei einem Krankenhausaufenthalt wird Hilfe für Kinderbetreuung und Haushalt über den allgemeinen Sozialdienst (beim Jugendamt nachfragen) oder eine Sozialstation organisiert.
Nervlich und körperlich am Ende? Informieren Sie sich über die Möglichkeit einer Kur. Informationen über Mütterkuren oder Mutter-Kind-Kuren erteilen Krankenkasse, Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt) oder Sozialstation oder auch der Hausarzt, er berät Sie und hilft Ihnen weiter.
Unterstützung bei allen Fragen zur Erziehung bieten auch die örtlichen Erziehungsberatungsstellen. Erziehungsberatung | Familien.app Stadt Augsburg