Was machen eigentlich Familienstützpunkte?
Familienstützpunkte sind Anlaufstellen, die Eltern und Familien bei Fragen und Problemen helfen. Sie bieten Informationen und Unterstützung zu vielen Themen wie Erziehung, Kinderbetreuung, Schwangerschaft und Familie und Beruf. Es gibt dort offene Treffs und Kurse, oft kostenlos. Dort arbeiten Fachleute, die Familien mit anderen Hilfen vernetzen.
Familienstützpunkte...
beraten. Sie geben kostenlose und vertrauliche Beratung zu familiären Themen.
informieren. Sie informieren über lokale Angebote und Hilfen in der Stadt Augsburg.
verbinden. Sie helfen dabei, die richtige Ansprechperson oder Einrichtung für das jeweilige Problem zu finden.
bieten Kurse und Treffs an. Es gibt Vorträge, Workshops, Elternkurse und offene Treffs, bei denen man sich austauschen kann.
unterstützen Familien. Sie unterstützen Eltern darin, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in der Erziehung zu stärken.
Familienstützpunkte begleiten Familien von der Wiege bis zur Bare.
Familienstützpunkte sind für alle Familien da!
Die Augsburger Familienstützpunkte
• finden Sie in fast allen Stadtteilen fußläufig.
• sind Orte der Begegnung und des Austausches für Eltern und Erziehende.
• bieten darüber hinaus vielfältige Angebote zum Thema Erziehung und Familienleben an.
• beraten Sie in allgemeinen Fragen der Erziehung und vermitteln Sie an passende Anlaufstellen in Ihrer Nähe weiter.