Mediation
Kommt es zu einer Trennung, ist das für die Ehepartner in den meisten Fällen eine emotionale Ausnahmesituation. Schnell kochen die Emotionen über. Manchmal sind die Fronten bei einer Trennung so verhärtet, dass die Partner einfach nicht mehr alleine miteinander kommunizieren können.
In dieser Situation kann eine Mediation hilfreich sein, die Trennung fair und sachlich über die Bühne zu bringen. Dabei handelt es sich um eine alternative Form der Konfliktbewältigung. Mediatorinnen und Mediatoren helfen Ihnen dabei, den Konflikt konstruktiv aufzuarbeiten und gemeinsam eine individuelle Lösung zu erarbeiten. Ein Mediator ist stets neutral und für beide Parteien als Unterstützung da - er trifft keine Entscheidungen darüber, wie Sie Ihre Trennung und Scheidung gestalten.
Die Mediation ist freiwillig und wird ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen gestaltet. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Gefühle und Gedanken in einem geschützten Rahmen zu äußern und gezielt auf eine individuelle Lösung hinzuarbeiten.
Als Mediatorinnen/Mediatoren arbeiten zum Beispiel
Psychologen,
Soziologen/Sozialwissenschaftler/Sozialarbeiter,
Juristen, insbesondere Notare und Rechtsanwälte
Das Gesetz legt fest, welche Kenntnisse, Kompetenzen und Methoden eine geeignete Ausbildung in der Regel vermitteln sollte.
Jeder, der diese Anforderungen erfüllt, darf als Mediator tätig werden.
Wo finde ich eine Mediatorin oder einen Mediator?